äthiopischer Leichtathlet (Mittelstreckler)
Erfolge/Funktion:
Weltmeister 2013
Hallen-Weltmeister 2012, 2014
Sechster Olympische Spiele 2012
Jugend-Olympiasieger 2010
Diamond-League-Sieger 2012, 2013
* 10. Januar 1994 Assella
Der junge Äthiopier Mohammed Aman wurde bei der Freiluft-WM 2013 in Moskau Nachfolger des verletzten Weltmeisters und Olympiasiegers David Rudisha. Der erste 800-m-Weltmeister aus dem Langstrecklerland Äthiopien hatte zuvor bereits als Gesamtsieger der Diamond League und zweimaliger Hallen-Weltmeister überzeugt. Gleichzeitig bestätigte er mit dem Gewinn des WM-Titels seine herausragenden Leistungen im Nachwuchsbereich - als afrikanischer Juniorenmeister 2011 und Jugend-Olympiasieger 2010 sowie als Jugend-Vizeweltmeister 2011. Mit acht Meetingsiegen 2012/13 in der Diamond League zeigte der kleine Ostafrikaner erstaunliche Wettkampfhärte und Konstanz.
Laufbahn
Mohammed Aman Geleto, wie er mit komplettem Namen heißt, machte nicht nur durch Meistertitel auf sich aufmerksam – er überraschte die Fachwelt auch durch seine extrem frühen Erfolge bei großen Meisterschaften über die anspruchsvolle 800-m-Distanz. Begonnen mit dem Training hatte er erst im Alter von zwölf Jahren, als ein Freund ihn zu einem Jugendprojekt des äthiopischen Leichtathletikverbandes mitnahm. Obwohl zunächst alle Plätze vergeben waren, erlaubte ihm der Trainer, ohne offizielle Registrierung teilzunehmen. Zwei Jahre lang konzentrierte er sich auf den Sprint, bevor er sich den Strecken über 400 m und 800 m zuwandte. Daneben begeisterte er ...